Level 10 Life: Ziele setzen leichtgemacht (inkl. Vorlage zum Download)

Du wunderst dich vielleicht, warum ich mir gefühlt „mitten“ im Jahr neue Ziele setze. Nun, statt einmal im Jahr (in der Regel zu Neujahr), geht Ziele setzen auch quartalsweise. Und der Oktober bietet sich geradewegs dazu an, ein paar Meilensteine bis zum Jahresende festzulegen. Dabei nutze ich die Level 10 Life Methode für einen Check-in. So kann ich diejenigen Lebensbereiche identifizieren, an denen ich arbeiten möchte. Mithilfe der SMART-Methode definiere ich dann die Ziele genauer, um diese im Alltag leichter umzusetzen. Klingt das interessant für dich? Dann lass uns loslegen!

Ich gebe zu, es fällt mir jetzt auf die Füße, dass ich mir Anfang des Jahres KEINE Ziele gesetzt habe. Gerade im Zusammenhang mit neuen Routinen und tiefgreifenden Veränderungen wie einem Jobwechsel können Meilensteine helfen, eine Richtung zu finden und Prioritäten zu setzen. Level 10 Life ist dabei eine einfache Methode, um die einzelnen Lebensbereiche zu reflektieren und daraus erste Handlungen abzuleiten.

Wie funktioniert Level 10 Life?

Kennengelernt habe ich diese Technik, als ich meine Liebe fürs Bullet Journaling entdeckte. Das „Rad des Lebens“ besticht durch seine Einfachheit. Die einzelnen Lebensbereiche werden auf einer Skala von 1 bis 10 bewertet. 10 ist dabei das Beste, 1 das schlechteste Ergebnis.

Das Level-10-Life-System ist ein hilfreiches Werkzeug, um bewusst an verschiedenen Aspekten deines Lebens zu arbeiten. Es wird sehr schnell klar, in welchem Bereich „Nachholbedarf“ besteht. Hier solltest du ansetzen, um dein Leben wieder in Balance zu bringen. Welche Lebensbereiche du auswählst, entscheidest du selbst. Wähle die Kategorien so, dass diese zu dir und deinem Leben passen.

Meine Level 10 Life

In vielen Beispielen im Internet findet sich der Punkt Spiritualität. Da ich damit wenig anfangen kann, habe ich die Kategorien angepasst und mich für folgende Lebensbereiche entschieden:

  1. Partnerschaft
  2. Familie
  3. Freunde
  4. Finanzen
  5. Karriere
  6. Körper & Geist
  7. Kreativität
  8. Blog / Business

Wie sich die Einschätzung verändern kann, siehst du im Vergleich. Es hat sich viel getan seit 2021. Es stehen andere Lebensbereiche im Fokus.

Mein Level 10 im Oktober 2023

Mein Level 10 im Oktober 2023: „Baustetelle“ Blog-Business

Mein Level 10 Mitte 2021

Mein Level 10 Mitte 2021: Ein Jahr Corona macht sicht deutlich bemerkbar

Ideen für weitere Bereiche

  • Gesundheit & Fitness
  • Umgebung
  • Freizeitgestaltung
  • Gesellschaftliches Engagement
  • Beziehungen allgemein
  • Persönliche Entwicklung
  • Spiritualität

Wie du siehst, kannst du einige Bereiche zusammenfassen. Und jetzt bist du dran!

Hol dir ein Blatt Papier – am besten kariertes oder punktiertes. Ziehe eine 20 cm lange Linie von oben nach unten. Ziehe in die Mitte bei 10 cm eine weitere Linie von links nach rechts. Halbiere die Abschnitte ein weiteres Mal. Verbinde die Linien miteinander. Und nein, es muss KEIN Kreis ein. Fertig ist deine Vorbereitung für dein Rad des Lebens!

Nun kannst du insgesamt 8 Kategorien bequem auf einer Skala von 1 bis 10 bewerten. Und ja, es sind 8 Lebensbereiche und nicht 10.

Alternativ lade dir meine kostenlose Vorlage herunter. Ich bin gespannt, an welchem Lebensbereich du als nächstes arbeiten möchtest. Verrate es mir in den Kommentaren.

Level 10 in allen Bereichen? Life is NOT that easy.

Nein, wirklich nicht! Sobald du anfängst, an einem Bereich zu arbeiten, wird ein anderer oder mehrere Bereiche etwas abfallen, weil du diese vernachlässigen wirst. Das ist normal, wenn du den Fokus auf eine bestimmte Sache richtest. Wichtig ist, eine Balance zu schaffen. Die Lebensbereiche sollten möglichst ausgeglichen sein. Daher ist es sinnvoll, mit dem Bereich anzufangen, den du am schlechtesten bewertest. Hier wirst du auch am schnellsten Veränderungen bemerken.

Was bedeutet es, SMART Ziele zu setzen?

Jeder, der wie ich Betriebswirtschaft studiert hat, kennt diese Methode. Vielleicht hast du auch schon davon gehört, doch was bedeutet SMART?

  • Spezifisch
  • Messbar
  • Attraktiv
  • Realistisch
  • Terminiert

Auf Deutsch bedeutet SMART auch schlau. Schlau ist die Methode vor allem deshalb, weil die Ziele so konkret sind, dass du genau weißt, ob und wann du diese erreicht hast. Ein Beispiel:

Ich möchte an meiner Gesundheit arbeiten.

Das ist sehr vage. Mit der SMART-Technik könnte die Aussage, wie folgt lauten:

Ich gehe bis zum Jahresende (terminiert) einmal die Woche am Donnerstag (messbar & realistisch) in die Yogastunde bei Ute (spezifisch), um zu entspannen und etwas Zeit für mich zu haben (attraktiv)

Je spezifischer du dabei bist, desto besser. Das Ziel, dass du mit Priorität 1 verfolgen willst, sollte auf jeden Fall so konkret wie möglich sein. Für Routinen, die bereits Gewohnheit sind, und du einfach den Überblick behalten willst, genügen auch weniger konkrete Aussagen.

Meine mehr oder weniger SMARTen Ziele

  1. Partnerschaft: Date Night einmal im Monat
  2. Familie: einmal im Monat treffen, wöchentlich telefonieren
  3. Freunde: einmal im Monat treffen
  4. Finanzen: Sparziel 3000€ > Dauerauftrag einrichten
  5. Karriere: kein Handlungsbedarf
  6. Körper & Geist: mit dem Fahrrad zur Arbeit oder Spazierengehen in der Mittagspause
  7. Kreativität: Bullet Journaling, Kreative Auszeiten im Alltag z.B. Handlettering lernen
  8. Blog / Business: ein Blogartikel pro Monat

Ok, jetzt habe ich dir etwas über sehr konkrete Ziele erzählt und nun komme ich mit dieser Liste um die Ecke. Erwischt! Ja, nur weil ich etwas weiß, heißt das nicht, dass ich es genau so im Alltag umsetze. Viele der oben genannten Punkte verfolge ich seit Jahren mit Hilfe meines Bullet Journals. Dafür nutze ich Wochenübersichten und mein Wann habe ich zuletzt…? Layout:

1698206939519

Dieses Layout funktioniert ähnlich wie ein Habit Tracker. In Kombination mit meinen Gewohnheiten, die ich immer tracke, habe ich einen Überblick und weiß, worum ich mich als nächstes kümmern sollte.

Ein Wort zum Schluss

Und wenn ich einen Durchhänger habe wie im September, sage ich mir:

Sei nicht zu streng mit dir, wenn es nicht klappt.

Du bist auch nur ein Mensch und morgen ist ein neuer Tag.

Teile diesen Blogartikel

Hi, ich bin Miriam

Ich habe eine kleine Tochter und liebe Listen. Unter dem Motto #MachdirdasLebenleichter blogge ich seit April 2021 und gebe dir meine besten Tipps an die Hand, um dich im Alltag besser zu organisieren. Immer mit dabei: mein Bullet Journal, eine geniale Mischung aus Kalender, Notizbuch, ToDo-Liste und Tagebuch!

Das könnte dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Direkt in dein Postfach

# Mach Dir das Leben leichter

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner